Mein Job – mehr Wertschätzung und Perspektive
wir machen was fordert einen respektvollen, wertschätzenden Umgang miteinander und hilft Ihnen auf Ihrem Weg in die Zukunft
✓ Transparenz und Fairness
- Einrichtung eines professionellen Konfliktmanagements
- Chancen für Jung und Alt – Ausbau generationenübergreifendes Arbeiten
- Barrierefreie Zugänglichkeit zur Arbeitsplatz, Ausbildung und Aufstiegsmöglichkeiten
✓ Berufliche Weiterentwicklung
- Wegfall aller Hürden für Bewerbungen
- Qualifizierungsoffensive (z.B. Zukunftskompetenzen, fit for digital, Frauen in IT)
- Ausbau Tutorentätigkeit sowie Anerkennung der Lernpaten-Rolle bei Zielen, Bezahlung und Ressourcenplanung
✓ Wahlmöglichkeit ausbauen
- Wechsel Arbeitszeitfaktor
- Wechsel Aufgabengebiet
- Berufsbegleitendes Lernen möglich machen (z.B. Arbeitszeitfaktor, Bildungsurlaubstage)
✓ Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
- Respekt für Wunsch nach Einhaltung des Arbeitszeitfaktors, Rücksicht auf notwendige Planbarkeit der Arbeitszeit, keine Anordnung von regelmäßiger Mehrarbeitsleistung
- Respekt für sich verändernde Lebens- und Berufssituationen
- Respekt für häufigere und längere Erholungsphasen aufgrund des steigenden Arbeitsdrucks
✓ Mitarbeiter:innen stärken
- Recht auf und Zeit für Ausbildung als wichtige Investition in die Zukunft
- Recht auf Umschulung bei Arbeitsplatzverlust
- Anerkennung von Erfahrung, Einsatz und Leistung
✓ Respekt und Wertschätzung am Arbeitsplatz
- #glaubandich-Haltung auch gegenüber Mitarbeiter:innen umsetzen (z.B. Ideenbörse)
- Förderungsmaßnahmen für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen
- Entwicklung Mitarbeiter:innen-Bindungsprogramm
✓ Investition in Sicherheit und Gesundheit
- weiterer Ausbau von Sicherheitsschulungen
- Überprüfung Arbeitsbedingungen und Einhaltung der Sharing-Rate am Campus und Filialen
- Investition in Lärmschutz und Raumklima